13. März 2011

Spiel des Jahres 2011 - Infos und Termine

Eine der wichtigsten deutschen Auszeichnungen für Gesellschaftsspiele ist die Vergabe des "Spiel des Jahres" durch den gleichnamigen Verein. Viele Eltern und Gelegenheitsspieler orientieren sich an diesem Award und richten ihren Spielekauf nach ihm aus. Wird ein Spiel zum "Spiel des Jahres" erkoren, kann es so schlecht nicht sein. In diesem Fall ist es einen Versuch wert und wird schon einmal ohne Prüfung der einschlägigen Internet Testberichte gekauft

Betrachtet man die Auszeichnungen der letzten 5 Jahre, so lässt sich sagen, dass die Wahl zwar jedes Mal gut begründet war, jedoch nicht immer mit der einhelligen Meinung der "Vielspieler" und der zahlreichen Spiele- Rezensionsseiten im Netz konform ging. Der Verein "Spiel des Jahres" weiß dies sehr wohl und reagierte bisher mit Sonderpreisen auf das spezielle Genre des "anspruchsvollen" Spiels.


Im letzten Jahr wurde erstmals ein "Spiel des Jahres Plus" vergeben, das bei vielen Käufern jedoch Verwirrung stiftete. Neben dem schon länger etablierten "Kinderspiel des Jahres" schien es nun zwei Spiele des Jahres zu geben. Je nachdem, welches Spiel im Handel prominenter platziert war, wurde eben das Spiel des Jahres PLUS für das "normale" Spiel des Jahres gehalten. Verstärkt wurde dies dadurch, dass es für "die Tore der Welt" im Gegensatz zu "Dixit" eine Preisaktion gab, in der das Spiel besonders günstig zu erstehen war.

Im Jahr 2011 entscheidet sich nun die Jury "Spiel des Jahres" , einen dritten Hauptpreis zu vergeben, für Spieler, die "bereits über längere Zeit Erfahrungen mit Brettspielen gesammelt haben und mehr Herausforderung suchen", aber es soll "kein Preis speziell für eingefleischte Experten sein". Der Verein gibt an, dass es am Brettspielemarkt eine höhere Nachfrage an regelintensiven Spielen gäbe und dass dies besonders gefördert werden solle. Das ist lobenswert und es wird also interessant sein, zu sehen, ob sich dies in der Preisvergabe auswirken wird und ein Spiel in Kleinauflage diesen neuen Preis erhält, nachdem die Schwelle zwischen den etablierten Verlagen und den Kleinverlagen kleiner geworden ist.

Am 27. Juni 2011 wird der neue, dritte Preis gemeinsam mit dem Preis "Spiel des Jahres" im Berlin verliehen. Die Nominierungen zum Spiel des Jahres werden indes bereits am 23. Mai 2011 bekannt gegeben.

Das Brettspiele- Magazin "Spielbox" veranstaltet in diesem Zusammenhang alljährlich  das Spiel des Jahres -  Toto, in dem die Teilnehmer ihren Tipp einreichen können, welches Spiel die Jury am 27. Juni als "Spiel des Jahres 2011" auszeichnen wird und lobt dafür etliche Gewinnen aus, die im Mai bekannt gegeben werden sollen.Start ist am Samstag, 19. März 10 Uhr. Mitmachen können alle Interessenten hier

Der Verein Spiel des Jahres e.V. hat kürzlich einen neuen Vorstand gewählt. Spielbox -Autor  Tom Felber wurde zu ihrem Ersten Vorsitzenden gewählt. Seine Stellvertreterin ist Sabine Koppelberg, die weiterhin auch das Amt der Koordinatorin für die Jury "Kinderspiel des Jahres" ausübt. Schatzmeister des Vereins ist Udo Bartsch, der ebenfalls als Autor für die Spielbox tätig ist. Erstmals hat der Verein mit Sonja Assmann seit März 2011 eine Geschäftsführerin.  Sie wird  künftig den Vorstand des Vereins bei der Organisation von Veranstaltungen und Projekten sowie bei Vertragsangelegenheiten unterstützen.





Keine Kommentare: