28. Juli 2014

Spiel des Jahres - Preisträger 2014



In diesem Jahr stand die Preisverleihung wegen der zeitlichen Nähe ein wenig im Schatten des Fußball-WM-Siegestaumels. Dennoch ist die Verleihung des roten und anthrazitfarbenen Pöppels eines der wichtigsten Ereignisse in der Welt der Brettspielfans und seiner kleinen, lebendigen Branche.

Der Preisträger Camel UP hat sich als Renn- und Zockerspiel gegen Concept als Schätz- Interaktionsspiel und Splendor als klassisches Placement Spiel durchgesetzt. Autor Steffen Bogen erhält den Preis nach seinem Kinderspiel des Jahres bereits zum zweiten Mal.. Camel UP ist ein gelungenes Zockerspiel, bei dem auf die Sieger und Verlierer in einem verrückten Kamelrennen gewettet werden kann. Unsere Rezension: http://www.spiele-akademie.de/camel-up/ 

Istanbuls redaktioneller Bearbeiter ist Ralph Bruhn, somit ein heimlicher Sieg von H@all Games? H@ll Games hat in 2013 kein eigenes Spiel herausgebracht, wird aber in Essen wieder mit einem Spiel zu sehen sein. Istanbul ist ein Handelsspiel, das sich als Kulisse den Basar von Istanbul ausgewählt hat. Dort gilt es, Edelsteine zu erwerben, was wiederum nur mit fleißigem An- und Verkauf von verschiedenen Waren gelingt. Wir stellen Istanbul demnächst in unserem Blog vor.

Eine Besonderheit der beiden Spiele des Jahres ist es, dass sie erst in Nürnberg erschienen sind und daher noch keiner sehr breiten Masse an Spielern bekannt sind. Das zeigt auch ein Blick auf die verschiedenen Toplisten der Neuerscheinungen aus Essen bzw Nürnberg, auf denen viele weitere interessante Titel, insbesondere aus dem Bereich Kennerspiele/Expertenspiele, zu entdecken sind. Der Spielejahrgang 2013 /2014 kann sich sehen lassen und birgt sicher noch länger viele interessante Entdeckungen.

Vergeich Spielecharts aus Essen,

1. Russian Railroads (Hans im Glück)
2. Concordia (PD-Verlag)
3. Die Glasstraße (Feuerland-Spiele)
4. Bruxelles 1893 (Pearl Games)
5. Kashgar (Kosmos)
6. Rokoko (eggertspiele/Pegasus)
7. Spyrium (Ystari)
8. Madeira (What's Your Game?)
9. Love Letter (Pegasus)
10. UGO (Playthisone)

Willingen,

Splendor und Camel UP noch nicht erschienen Concept war in Willingen auf Platz 18, Concordia 15, Rokoko 13

1. Lewis & Clark (Ludonaute / Heidelberger)
2. Kohle & Kolonie (Spielworxx)
3. Caverna: Die Höhlenbauern (Lookout Spiele)
4. Dog Deluxe (Schmidt)
5. Qwixx Deluxe (Nürnberger Spielkarten)
6. Nations (Asmodee)
7. Russian Railroads (Hans im Glück)
8. Set (AMIGO)
9. Gespensterturm (AMIGO)
10. Love Letter (Pegasus Spiele)

Oberhof

Der Spieletreff in Oberhof findet in der Regel kurz nach Nürnberg statt, so dass hier Istanbul sofort den Spitzenplatz und somit das Pfefferküchel erobern kann.  Bis auf Concept sind hier alle nominierten Spiele in der Top-10-Liste enthalten.

1. Istanbul (Pegasus)
2. Russian Railroads (Hans im Glück)
3. Love Letter (Pegasus)
4. Lewis & Clark (Ludonaute / Heidelberger)
5. Skull King (Schmidt Spiele)
6. Rokoko (eggertpiele / Pegasus)
7. Splendor (Space Cowboys)
8. Camel Up (eggertpiele / Pegasus)
9. Concordia (PD-Verlag)
10. Glück Auf (eggertpiele / Pegasus)

Für die Wahl zum Deutschen Spielepreis, bei der noch bis zum 31.07.2014 jeder Spielefan über die Abstimmungs- Seite auf www.merz-verlag.de mitmachen kann, dürfte es aufgrund dieser spielstarken Vielfalt noch einmal spannend werden. Wir gehen eigentlich davon aus, dass sich der Preisträger des Deutschen Spielepreises 2014 von dem des Kennerspiels des Jahres unterscheiden wird.

Keine Kommentare: