Kickstarter kann bis dato nur von Anbietern aus den USA genutzt werden, was folgerichtig Nachahmer in anderen Ländern gefunden hat. In Deutschland ist Startnext die größte und etablierteste unabhängige Förder- Plattform für Kulturprojekte aller Art. Nach einiger Anlaufzeit ist endlich auch die Brettspiel - Szene dort angekommen.
Wir möchten vier aktuelle Projekte vorstellen, die derzeit sehr erfolgreich auf Startnext unterwegs sind.
Steam Noir Revolution
Besonders gut gelungen ist der Start dem Autoren Daniel Danzer mit seinem neuen Spiel "Steam Noir Revolution" . Innerhalb weniger Tage hat das Spiel bereits das angegebene Förderungsziel erreicht. Dazu gratulieren wir herzlich.
Steam Noir Revolution ist ein interessantes Projekt, denn das von Daniel Danzer entwickelte Revolutions- Kartenspiel basiert auf dem bekannten Steam Punk Comic von Felix Mertikat namens "Steam Noir - Das Kupferherz". Damit hat sich eine für Daniels Spiel ideale illustrations - Umgebung gefunden.
In Steam Noir Revolution geht es vornehmlich darum, eine Revolution gegen den Kaiser anzuzetteln und deren Initiatoren zu fördern. Dabei wissen die Spieler aber nicht sofort, von wem welche Aktivistengruppe gerade unterstützt wird. Erst nach dem Abgleich der Unsterstützung einer bestimmten Revolutions - Gruppe, erhält der Spieler Siegpunkte. Auch ein Verräter, ein Vertreter des Kaisers, spielt dabei eine Rolle und kann von den Spielern in das Geschehen eingeschleust werden.
URL zur Kampagne: http://www.startnext.de/steam-noir-revolution
Kleine Helden - Das Kartenspiel (2. Edition)
kleine Helden – das Kartenspiel erschien 2007 bei Pegasus Spiele erschienen und somit kein neues SPiel, sondern eine Wiederauflage. Auf den Crowdfunding Plattformen gibt es zahlreiche Projekte zur Refinanzierung von Wiederauflagen, insbesondere dann, wenn ein großer Produzent kein Interesse an einer Neuauflage hat, es aber unter den Fans Nachfrage gibt.
Das ist auch bei den Schöpfern der kleinen Helden, Laura & Malte aus dem Siepen aus Mülheim an der Ruhr, so. Mittlerweile ist "Kleine Helden - das Kartenspiel" seit ca. 4 Jahren vergriffen, doch es gibt immer noch Nachfrage.
Als großer Vorteil auch für die Förderer erweist sich hier die Crowdfunding - Plattform, denn die Förderer können selbst als gezeichnete Karikatur im Spiel eingefügt werden und können ihre Ideen für neue Karten einbringen.
URL zur Kampagne: http://www.startnext.de/kleine-helden
Domus Domini - Franjos Spieleverlag
Auch Franjo hat ein Projekt auf der Startnext- Plattform eröffnet. Mit "Domus Domini" soll ein größeres und komplexeres Brettspiel finanziert werden, dass sich vor allem an Vielspieler wendet. Da Franjo diese Zielgruppe nicht so gut kennt, möchte er Startnext nutzen, um die Vielspieler zu erreichen.
Domus Domini ist eine üppig ausgestattetes Strategiespiel, bei dem die Spieler als Äbte einer Klosteranlage beim bau einer neuen Klosterkirche helfen. Dabei gibt es reichlich zu tun und sowohl vermögen, als auch Ruhmespunkte zu erstehen. Das geht aber nicht gleichzeitig und so müssen die Spieler immer wieder neu entscheiden, ob sie dem Großabt helfen und in sener Gunst steigen, oder ob sie ihre wirtschaftliche Situation verbessern.
URL zur Kampagne: http://www.startnext.de/domus-domini
Das Labyrinth des Pharao
Der Kleinverlag Krimsus Krimskrams Kiste ist bereits 15 Jahre alt. Zum Jubiläum möchte er auf den Internationalen Spieletagen Essen 2013 ein neues Brettspiel namens "Das Labyrinth des Pharao" in limitierter Auflage herausbringen.
Das Projekt soll bis zum 1. Mai 2013 mindestens 10.000 Euro an Fördergeldern zusammenbringen. Gelingt das, wird das Geld an Krimsus Krimskramskiste freigegeben, um das Spiel zu produzieren.
Als archäologisch versierte Grabräuber versuchen die Spieler in "Das Labyrinth des Pharao" in einer von ihnen entdeckten Pyramide, Schätze aufzuspüren. Dabei legen die Spieler nach und nach Gangplättchen auf den Bauplan einer Pyramide und versuchen, mit diesen einen möglichst langen Gang zu bilden. Sie können sich in jedem Zug entschieden, ob sie zudem einen Schatzstein auslegen, für den sie später neben der Länge des Ganges Siegpunkte erhalten, wenn er bestimmte Lege- Kriterien erfüllt.
URL zur Kampagne: http://www.startnext.de/pharao
1 Kommentar:
"Kickstarter kann bis dato nur von Anbietern aus den USA genutzt werden" - das stimmt so nicht ganz. Neben Amerika ist inzwischen auch Großbritannien als Sitz für Projektstarter möglich (oder genauer gesagt: jemand mit einem Konto in GB, wenn ich die Bedingungen richtig verstehe) :)
Das ändert natürlich nichts daran, dass die Startnext-Projekte ebenfalls unterstützenswürdig sind - neben den bereits erwähnten gibt es übrigens noch eins für einen neuen Entwurf von Jass-Karten, das Wesenskernspiel und ein retro-Rechner-Quartett, von denen ich weiß.
Kommentar veröffentlichen